
Extrudate
SANACEL® erhöht die qualitativen Eigenschaften von Extrudaten
SANACEL® Cellulosepulver (E460ii), Weizenfaser, Haferfaser, Gerstenfaser, Apfel- oder Kartoffelfaser, ermöglichen eine hohe Ballaststoffaufnahme durch eine Ballaststoffanreicherung in Extrudaten.
SANACEL® reguliert die Darmflora und unterstützt die Verdauung beim Menschen. Ballaststoffe mit löslichen Bestandteilen z.B. aus Apfel-, Kartoffel- und Gerstenfasern wirken zudem präbiotisch. SANACEL® betaG enthält das hochwirksame Polysaccharid Beta-Glukan mit auslobbaren Gesundheitswirkungen. Beta-Glukane aus Gerste können unseren Blutzucker- und Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.
SANACEL® Nahrungsfasern dienen nicht nur zur Ballaststoffanreicherung, sie bringen auch Vorteile bei Produktion, Lagerung und Transport von Halbfertig- und Fertigextrudaten. Der Einsatz von SANACEL® Fasern bei der Extrudatherstellung resultiert in einer homogenen Porenstruktur, einer glatten Oberfläche, Reduktion von Abrieb und Bruch, sowie einer knusprigen und knackigen Textur.
Ernährungsphysiologische Vorteile von SANACEL® Ballaststoffen in Extrudaten:
- Ballaststoffanreicherung und/oder Beta-Glukan-Anreicherung
- Kalorienreduktion („light“-Produkt)
- Zielgruppenspezifischer Einsatz z.B. Haferfaser in glutenfreien Produkten
- “Added value” auslobbar mit “Health Claims” der EFSA
Technologische Vorteile beim Einsatz von SANACEL® Nahrungsfasern in Extrudaten:
- verbesserte Feuchtigkeitsbindung im Extrudat
- Erleichtert das Homogenisieren bei fetthaltigen und hygroskopischen Produkten
- gleichmäßige Porenbildung
- Erhöhung der Bruchstabilität
- Extrudat bleibt, z.B. bei Zugabe von Milch, länger knusprig
- Aroma-Intensivierung durch SANACEL® betaG oder SANACEL® AF 401
- gleichmäßigeres und problemloses Dosieren mit Schneckenförderanlagen
Je nach Art und Zielsetzung der Anwendung werden SANACEL® Ballaststoffkonzentrate mit Faserlängen von 35 – 80 µm eingesetzt.